Bild

Bayerisches Städtchen

Um 1875 skizzierte Spitzweg eine Reihe von Stadtsilhouetten auf Zigarrenkistenholz. Auf kleinstem Raum deutete er mit kurzen Pinselstrichen Vielfältigstes an: Vor einer blauen Hügelkette breitet sich hier der Ort mit Häusern und Feldern, einer Kirche, einer Burg rechts auf der Höhe und einer mächtigen Brücke in gelbbrauner Tonigkeit aus. Ein geschlängelter Flußlauf bringt in das gestreckte Breitformat des Bildes eine Diagonale nach rechts ein. Im Winde flatternde Wäsche auf der Leine, kleine Staffagefiguren und Vögel im blauen Sommerhimmel beleben die friedliche Szene. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 817
Maße
Maße Transport: 16 x 26 x 2,5 cm + 1,5 cm Hängesystem
Rahmenmaß: 16 x 26 x 2,5 cm
Höhe x Breite: 10,7 x 21 cm
Material/Technik
Öl auf Holz

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1935 vom Preußischen Staat aus den Kunst-Beständen der Dresdner Bank angekauft und an die Staatlichen Museen zu Berlin überwiesen, Vorbesitz Annie Caspari, München
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1875-1880

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • um 1875-1880

Ähnliche Objekte (12)