AV-Materialien
Es war eine rauschende Ballnacht
Enthält:
"Es war eine rauschende Ballnacht" ist ein deutsches Filmmelodram von Carl Froelich aus dem Jahr 1939 mit Zarah Leander und Marika Rökk in den Hauptrollen.
Filmdaten:
Originaltitel: Es war eine rauschende Ballnacht
Produktionsland: Deutschland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1939
Länge: 93 Minuten
Altersfreigabe FSK: 12
Stab:
Regie: Carl Froelich
Drehbuch: Géza von Cziffra
Produktion: Tonfilm-Studio Carl Froelich & Co. im Auftrag von UFA
Musik: Theo Mackeben
Kamera: Franz Weihmayr
Schnitt: Gustav Lohse
Besetzung:
Zarah Leander: Katharina Alexandrowna Murakina
Marika Rökk: Tänzerin Nastassja Petrowna Jarowa
Hans Stüwe: Peter Iljitsch Tschaikowsky
Aribert Wäscher: Michael Iwanowitsch Murakin
Paul Dahlke: Musikverleger Iwan Cäsarowitsch Glykow
Leo Slezak: Prof. Maxililian Hunsinger
Fritz Rasp: Kritiker Porphyr Philippowitsch Kruglikow
Karl Haubenreißer: Konzertagent Gruda Sabowitsch
Ernst Dumcke: Dimitri Pawlowitsch Miljukin
Karl Hellmer: Diener Stephan
Karl Hannemann: Diener Pjotr
Hugo Froelich: Vater Jarow
Wolfgang von Schwindt: Onkel Jarow
Kurt Vespermann: Ferdyschtschenko
Maria Loja: Elsa Siebeneiner
Eduard Bornträger: Schwager Jarow
Grete Greef-Fabri: Mutter Jarow
Franz Stein: Dr. Ossorgin
Armin Süssenguth: Großfürst Konstantin Konstantinowitsch
Leopold von Ledebur: General
Maria Reisenhofer: Alte Fürstin
Eva Immermann: Junge Fürstin
Claire Glib: Dicke Dame
(Wikipedia)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R130101/101
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_G001_003, Teil 1
- Umfang
-
1'28
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
Bild-/Tonträger: Kopie von VHS
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Spielfilme
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Laufzeit
-
1939
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1939