Arbeitspapier
Der ressourcenbasierte Ansatz als theoretischer Bezugsrahmen: Grundlagen, Theoriebausteine und Prozessorientierung
Mit der Bedeutung von Ressourcen für Unternehmen beschäftigen sich mehrere Forschungsansätze. Im Rahmen des vorliegenden Research Papers werden der klassische ressourcenbasierte Ansatz und seine Erweiterungen um Kompetenzen, Kernkompetenzen und dynamische Fähigkeiten dargestellt. Die vorhandenen Theoriebausteine werden in strukturelle und prozessorientierte Elemente unterteilt und beiden Elementen werden die entsprechenden Rentenarten zugeordnet. Es wird deutlich, dass Forscher, die den ressourcenbasierten Ansatz anwenden, sich entscheiden müssen, ob sie gleichgewichtsorientiert und damit strukturell argumentieren oder ob sie eine evolutionstheoretische und damit gleichzeitig prozessbezogene Argumentation bevorzugen. In die abschließende Beurteilung organisationaler Performance sollten trotzdem strukturelle und prozessbezogene Variablen einfließen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Research Papers on Innovation, Services and Technology ; No. 3/2011
- Classification
-
Management
- Subject
-
Ressourcenbasierter Ansatz
Ressource
Kompetenz
Kernkompetenz
Dynamische Fähigkeiten
Organisatorische Routine
Prozess
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Reuter, Ute
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung I - Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsmanagement
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
2011
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Reuter, Ute
- Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung I - Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsmanagement
Time of origin
- 2011