Radierung

Die Wahl, Blatt 3: Die Abstimmung

Diese anonyme Radierung entstand nach einer Graphik des britischen Malers und Grafikers William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat. Die Vorlage für das vorliegende Blatt schuf er zwischen 1755 und 1758. Das Blatt ist Teil einer Reihe von vier Bildern, in denen Hogarth die Bestechungsmethoden während des Wahlkampfes in England kritisiert.
Auf diesem Blatt geht es um die Abstimmung bei der Wahl. Man erkennt links eine große, teils überdachte Tribüne, die über eine Treppe erreichbar ist. Hinter einer Theke links sind wohl die Wahlhelfer versammelt und tragen die Stimmen der englischen Bürger zusammen. Ein Mann vorn links legt statt seiner Hand seinen Haken auf das Buch. Noch dazu hat er ein Holzbein. Etwas weiter rechts von ihm staut es sich auf der Treppe, dort stehen dicht gedrängt viele Menschen. Ein Wahlhelfer ist gerade dabei, die Stimme von einem Mann im Rohlstuhl abzunehmen, dieser scheint jedoch etwas wirr und bekommt von dem Mann, der ihn schiebt, hinter ihm etwas zugeflüstert, wohl Wahlbeeinflussung. Dahinter werden Kranke und fast tote Menschen auf die Tribüne gehievt, sogar ein Blinder wird unten am Treppenabsatz rechts zur Wahl geführt. Im Hintergrund in der Mitte wird auf der Tribüne schon angestoßen. Rechts im Hintergrund macht meine Kutsche aus, die kaputt ist, doch die Reiter, die die Kutsche ziehen, spielen Karten. Man erkennt dahinter noch eine Brücke, auf der viele Menschen unterwegs sind. Auf der Tribüne links unter der Verdachung steht ein Mann mit dem Rücken zum Betrachter und zeichnet mitten in der Menge das Porträt eines adelig wirkenden Herren ab, ob Hogarth sich da selbst ins Bild eingebracht hat?

Signatur: 53.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IV 29
Measurements
H: ca. 25,2 cm; B: 40,7 cm (Blattmaß). H: 23 cm; B: 31,3 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Radierung

Subject (what)
Landschaft
Radierung
Kutsche
Szene
Tribühne

Event
Herstellung
(who)
(when)
1755-1758
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1755-1758

Other Objects (12)