Räumliche Aspekte des Rechtspopulismus

Abstract: Der Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2017 hat eine Debatte über die Hintergründe des Wahlerfolgs von Rechtspopulisten ausgelöst. In der vorliegenden Studie wird mit der räumlichen Perspektive ein vergleichsweise wenig diskutierter Aspekt aufgeschlossen und nach Gründen für die regionale Ungleichverteilung der Stimmen für die Rechtspopulisten in Deutschland gefragt. Im ersten Teil wird der deutsch- und englischsprachige Forschungsstand zu Rechtspopulismus und Raum in Westeuropa aufgearbeitet. Danach ergeben sich Einflussfaktoren, die eine erklärende Kraft für die Wahl von Rechtspopulisten haben, wie die Armutsquote, sichtbare Diversität im öffentlichen Raum, der Wahlerfolg rechtsextremer Parteien in der Vergangenheit sowie die Kirchenbindung der lokalen Bevölkerung. Im zweiten Teil wird zuerst eine Typisierung auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte unternommen, wozu Sozialstruktur-, Infrastruktur-, Wahl- und Umfragedaten miteinander ko

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 69 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
FGW-Studie Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie ; Bd. 1

Classification
Politik
Keyword
Alternative für Deutschland
Bundestagswahl
Kreisreform
Rechtspopulismus
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Düsseldorf
(who)
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(when)
2019
Creator
Contributor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66435-2
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:47 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kurtenbach, Sebastian
  • Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)