Räumliche Aspekte des Rechtspopulismus
Abstract: Der Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2017 hat eine Debatte über die Hintergründe des Wahlerfolgs von Rechtspopulisten ausgelöst. In der vorliegenden Studie wird mit der räumlichen Perspektive ein vergleichsweise wenig diskutierter Aspekt aufgeschlossen und nach Gründen für die regionale Ungleichverteilung der Stimmen für die Rechtspopulisten in Deutschland gefragt. Im ersten Teil wird der deutsch- und englischsprachige Forschungsstand zu Rechtspopulismus und Raum in Westeuropa aufgearbeitet. Danach ergeben sich Einflussfaktoren, die eine erklärende Kraft für die Wahl von Rechtspopulisten haben, wie die Armutsquote, sichtbare Diversität im öffentlichen Raum, der Wahlerfolg rechtsextremer Parteien in der Vergangenheit sowie die Kirchenbindung der lokalen Bevölkerung. Im zweiten Teil wird zuerst eine Typisierung auf der Ebene der Kreise und kreisfreien Städte unternommen, wozu Sozialstruktur-, Infrastruktur-, Wahl- und Umfragedaten miteinander ko
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 69 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
FGW-Studie Rechtspopulismus, soziale Frage & Demokratie ; Bd. 1
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Düsseldorf
- (wer)
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- (wann)
-
2019
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (wann)
-
2019
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66435-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kurtenbach, Sebastian
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
Entstanden
- 2019