Urkunden
Johann Hangartner, öffentlicher Notar von Leinstetten und v. Owischer Vogt zu Ahldorf, beurkundet, daß vor ihm im Schloß zu Hirrlingen im Beisein der Zeugen Jacob Ruoff und Hans Riedlinger erschienen seien Rudolph Ebinger von der Burg, Rat und Hofjunker, als Abgesandter Johann Georgs von Hohenzollern, Adam von Ow zu Hirrlingen, Hans Jacob Eplin, Schultheiß zu Haigerloch, Balthas Gfrörer, Vogt zu Höfendorf, sowie 5 weitere Vertreter der Gemeinde Höfendorf und die im Streit um Trieb- und Weiderechte zwischen der hohenzollerischen Gemeinde Höfendorf und dem Freiherren von Ow zugehörigen Ort Hirrlingen gegenseitig beschlagnahmten Schafe, Rinder und Hämmel restituiert hätten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 U 33
- Kontext
-
Rottenburg, Oberamt >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 40 Rottenburg, Oberamt
- Indexbegriff Person
-
Ebinger von der Burg, Rudolph
Eplin, Hans Jacob, Schultheiß
Gfrörer, Balthas; Vogt
Hangartner, Johann
Hohenzollern-Hechingen, Johann Georg; Fürst, Politiker, Diplomat, 1577-1623
Ow, Adam von; Rat, Ritterschaftsrat, Kaiserlicher Rat, -1630
Ow, Freiherr von
Riedlinger, Hans
Ruoff, Jacob
- Indexbegriff Ort
-
Ahldorf : Horb am Neckar FDS; von Owischer Vogt
Haigerloch BL; Schultheiß
Hirrlingen TÜ; Adel
Hirrlingen TÜ; Schloss (heute Rathaus)
Höfendorf : Rangendingen BL; Einwohner
Höfendorf : Rangendingen BL; Vogt
Leinstetten : Dornhan RW; öffentlicher Notar
- Laufzeit
-
1605 Oktober 11
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1605 Oktober 11