Kommunen gestalten Ernährung : : neue Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung

Abstract: „Kommunen gestalten Ernährung“, lautet der Titel der 153. Dokumentation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Verbundforschungsprojekts KERNiG (Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeitsgovernance), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Für Kommunen spielen Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine immer wichtigere Rolle. Dabei wurden die Umweltauswirkungen von Ernährung auf Ebene der Kommunen bisher nur wenig berücksichtigt. Im Themenfeld Ernährung liegen jedoch bedeutende Reduktionspotentiale des ökologischen Fußabdrucks. Wenn Kommunen den Anspruch haben eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern, kommen sie nicht umhin, sich auch mit ihren Ernährungssystemen auseinanderzusetzen. Das Handbuch soll mit Hilfe von Praxisbeispielen aufzeigen, an welchen Stellen und in welchen Handlungsfeldern sich zentrale Gestaltungspotenziale für Ernährung auf kommunaler Ebene befinden. Kommunen sollen ermutigt werden, das Thema Ernährung als Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung aufzugreifen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Classification
Wirtschaft
Keyword
Gemeinde
Ernährung
Governance
Umweltpolitik
Stadtentwicklung
Governance
Nachhaltigkeit
Umweltpolitik
Gemeindeplanung
Umweltschutz
Umweltbilanz
Ernährung
Transdisziplinarität
Politische Steuerung
Kommunalpolitik

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2020

DOI
10.6094/UNIFR/154838
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1548384
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)