Druckgraphik

[Terpsichore]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius AB 3.43
Maße
Höhe: 247 mm (Blatt)
Breite: 178 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 5; Terpsichoren cythara, etperamenis ... tenerosq irritat amores. F.E.; HG fe [Signatur]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].I.198.133
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.34.148-156
Teil von: Die neun Musen, H. Goltzius, 9 Bll., NHD I.193.129-137

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Frau
Harfe
Laute
Muse
Tanz
Höhle
Lautenspieler
ICONCLASS: Terpischore (eine der Musen); Ripa: Terpiscore
ICONCLASS: Harfe
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1592
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1592

Ähnliche Objekte (12)