Urkunden

Graf Jakob [I.] von Moers und Saarwerden, Herr zu Lahr, belehnt Gebhart von Neuenstein zu Mannlehen mit Einkünften und Gülten, die bereits seine Vorfahren innehatten, nämlich: 22 Viertel Roggen und 1 Viertel Erbsen von dem Hof zu Nesselried, baut Walter Han; 10 Viertel Roggen von dem Hof bei des Roten Hof zwischen Fernach (vernach) und Sinzenhofen, baut der Propst; 10 Viertel Roggen von dem Hof zu Müllen, baut Claus Vischer von Stadelhofen; 16 Viertel Roggen, 2 Schilling Pfennig und 2 Kapaune von Claus Vischers Hof zu Müllen (mülnen); 12 Schilling Pfennig und 6 Kapaune von den Matten, die zu diesem Hof gehören; 6 Viertel Roggen, 2 Sester Erbsen und 2 Kapaune von dem Hof zu Nesselried, baut Obret Wyger; 22 Viertel Roggen, 1 Viertel Erbsen, 2 Kapaune, 2 Herbsthühner, 1 Fasnachtshuhn, 100 Eier und 2 Schilling Pfennig zur Weisung; 12 Viertel Roggen und 2 Kapaune von Elhartz Hof zu Nesselried; 8 Viertel Roggen, 2 Hühner und 2 Kapaune von des Reben Hans Hof zu Nesselried; 10 Viertel Roggengeld, 2 Kapaune, 1 Huhn, 1 Fasnachtshuhn und 50 Eier von dem Hof zu Sinzenhofen (Sintzenhoffen); 6 Schilling Pfennig und 2 Pfennig von des Hirten Gut zu Haslach (haselach).

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Neuenstein Nr. 30
Alt-/Vorsignatur
Nr. 54
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Rückvermerk: "Lehenbrief an Jakob Kraft hern von Nassauwe 1563."
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen

Kontext
Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein >> Urkunden (chronologisch)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Neuenstein Herrschafts- und Familienarchiv von Neuenstein

Laufzeit
1463 April 17 (Sonntag vor Georg)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1463 April 17 (Sonntag vor Georg)

Ähnliche Objekte (12)