AV-Materialien

Junge Adler

Enthält:
Deutscher Jugendfilm. Einer der späten nationalsozialistischen "Erziehungsfilme".
Eigentlich hätte Direktor Brakke Grund zur Freude. Soeben erhält er die Nachricht, dass sein Sohn Theo bei der örtlichen Ruderregatta den ersten Platz errungen hat. Allerdings hatte Brakke seinem Sohn die Teilnahme an der Veranstaltung verboten, da die schulischen Leistungen des Jungen alles andere als zufriedenstellend sind. Schließlich sieht Brakke keinen anderen Weg mehr, als Theo von der Schule zu nehmen und als Lehrling in seinem Flugzeugwerk unterzubringen.
Obwohl Theo von den 150 anderen Lehrlingen des Werkes ein freundlicher Empfang bereitet wird, behandelt er sie mit verachtender Herablassung. Er fühlt sich als etwas "Besseres", weil sein Vater der Direktor der Firma ist. Alle Versuche seiner Kollegen, Theo in die Gemeinschaft zu integrieren, scheitern. Doch eines Tages retten ihn seine Kameraden vor dem Ertrinken, und Theo erkennt, dass seine Überheblichkeit ein großer Fehler war. Von diesem Tag an zeichnet der Junge sich als einer der fleißigsten Lehrlinge im Werk aus. Und als der Vater seinen Sohn wegen eines zurückliegenden Vergehens entlassen will, stellen sich seine Freunde schützend vor ihn.
Regie: Alfred Weidenmann
Drehbuch: Herbert Reinecker, Alfred Weidenmann
Kamera: Klaus von Rautenfeld
Schnitt: Walter Wischniewsky
Musik: Hans-Otto Borgmann
Produktionsfirma: Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin)
Darsteller:
Willy Fritsch: Ausbildungsleiter Roth
Herbert Hübner: Direktor Brakke
Dietmar Schönherr: Sohn Theo Brakke
Gerta Böttcher: Annemie Brakke
Albert Florath: Vater Stahl
Karl Dannemann: Werkmeister Bachus
Aribert Wäscher: Kaffeehausbesitzer Zacharias
Hans Joachim Moebis: Lehrling Borst
Paul Henckels: Dr. Voß
Josef Sieber: Pilot Martin
(filmportal.de)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 R140184/102
Alt-/Vorsignatur
J 25_G494_249
Umfang
1'41
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von VHS

Kontext
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Filmdokumente >> Spielfilme
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Laufzeit
1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 1944

Ähnliche Objekte (12)