Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Tapfere kleine Soldatenfrau

In der linken Kartenhälfte ist das Porträt einer jungen Frau zu erkennen, die ein kleines Kind im Arm hält.  Rechts neben dem Bild wurden drei Textstrophen und der Refrain des Liedes "Als wir im August hinausgezogen sind" abgedruckt. 

Urheber*in: Carl Sträßer; Carl Sträßer; Robert Franke; Foto Scherl / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0016403 (Objekt-Signatur)
17_3-030 (alte Signatur)
Material/Technique
Karton
Inscription/Labeling
Lied von Carl Sträßer 1. Als wir im August hinausgezogen sind, / Da hast du mich zum Sammelplatz gebracht, / Du trugst auf deinem Arm unser kleinstes Kind, / Und du hast mich so fröhlich angelacht. / Du sagtest unserem Jungen: "Schau, / Dort steht der Vater ja!" / Und du warst eine kleine tapfere Frau, / Die ihren Liebsten scheiden sah. 1.-4. Tapfere kleine Soldatenfrau, / Warte nur, bald kehren wir zurück. / Tapfere kleine Soldatenfrau, / Du bist ja mein ganzes Glück / Tapfere kleine Soldatenfrau / Ich weiß wie so treu du denkst an mich. / Und so soll es immer sein, / Und so denk ich ja auch dein / Und aus dem Felde von Herzen grüß ich dich. 2. Als Abschied ich nahm, da war der Garten bunt, / Viel Rosen waren ringsumher erblüht. / Du gabst mir einen Kuß und dein roter Mund, / Der hat auch wie ein Röselein geglüht. / Du drückest mir die Hand so fest, / Da hab' ich's tief gespürt, / Daß mit Stolz in den Kampf du mich ziehen läßt, / Den Freiheitskampf, den Deutschland führt. 3. Heut' bin ich so fern von dir und unserem Haus, / Doch fühl ich deine Grüße mit mir gehn. / Ich rechne mir den Tag bis zum Urlaub aus, / Werd' dann dich und die Kinder wiedersehn. / Du stehst am Gartentore dann; / Wie schön ist da die Welt, / Wenn die tapfere Frau ihren feldgrauen Mann / In ihren Armen selig hält. (wenden!) (gedruckt, Vorderseite)
4. Wenn siegreich der Krieg beendet ist dereinst, /
Dann ziehen wir ins Städtchen mit Musik. /
Die Fahnen flattern froh und du lachst und weinst, /
Denn es ist unser schönster Augenblick. /
Du trägst denn zwar kein Ordensband, /
Du strahlst denn allerwärts, /
Als der herrlichste Stern im ganzen Land /
Dein tapferes goldenes Frauenherz.

Mit Genehmigung des Musikverlages Eduard Alert, | Berlin-Hoppegarten. - Foto: Scherl, Berlin SW 68 (gedruckt, Rückseite)

Classification
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Frauenporträt / Frauendarstellung
Kind / Kindheit
populäres Lied
Fotografie

Event
Herstellung
(who)
Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
Foto Scherl (Verlag, Herausgeber)
(where)
Hamburg-Lokstedt [Lokstedt]
Berlin
Event
Geistige Schöpfung
(who)
Carl Sträßer
Carl Sträßer
Event
Gebrauch
(where)
Mannheim
Mannheim
(when)
6. Mai 1944
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Associated

  • Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
  • Foto Scherl (Verlag, Herausgeber)
  • Carl Sträßer

Time of origin

  • 6. Mai 1944

Other Objects (12)