Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Hinter einer Garten-Mauer
Zeichnung einer jungen Frau, die die Ellenbogen auf eine Mauer stützt und das Kinn in die Hände legt. Dabei schaut sie sehnsüchtig in die Ferne. Auf der unteren Kartenhälfte ist ein vollständiger Textabdruck des Liedes "Hinter einer Garten-Mauer" zu lesen.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0016314 (Objekt-Signatur)
17_3-013n (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Worte und Weise: Karl Rickels | (Kriegsfreiwilliger 1914 - 18) Hinter einer Gartenmauer steht ein Mädchen auf der Lauer und erwartet den Soldat, der in einer frohen Stunde, als der Mond in ihrem Bunde, ihr das Glück versprochen hat. Der Soldat ist auch gekommen, hat sie in den Arm genommen und sie lang und heiß geküßt. Und das Mädchen hofft im Stillen, daß ihr Glück sich nun erfüllen und sie beid' vereinen müßt. Aber der Soldat zog weiter. Als des Vaterlandes Streiter mußt er in den Krieg hinaus. Und er sprach: ich komme wieder, wenn im Garten blüht der Flieder und dann bau'n wir uns ein Haus. Dreimal blühte schon der Flieder, der Soldat kehrt niemals wieder in die Heimatstadt zurück; denn er hat sein junges Leben seinem Vaterland gegeben und geopfert ihm sein Glück. Immer steht noch an der Mauer still das Mädchen auf der Lauer und erwartet den Soldat der in einer frohen Stunde, als der Mond in ihrem Bunde, ihr das Glück versprochen hat. (gedruckt, Vorderseite)
Nur zu beziehen vom | Postkarten-Großvertrieb MARTIN GROOT | Hamburg 36, Königstraße 15/19. Fernruf 34 55 17/20 (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
17.3 NS-Soldatenlieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Textedition
Kulturlandschaft
Frauenporträt / Frauendarstellung
Baum
solistische Vokalmusik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Hamburg-Lokstedt [Lokstedt]
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Karl Rickels
Karl Rickels
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
circa 1939
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Robert Franke (Verlag, Herausgeber)
- Karl Rickels
Entstanden
- circa 1939