Episteln und Evangelia : Mit Nutzbaren und erbaulichen Summarien auf alle Sonntage und fürnehmste Feste durchs gantze Jahr, Samt der Historie der Paßion von D. Jo. Bugenhagio, Pomer. ... Ingleichen Der Kleine Catechismus Hrn. Martin Lutheri ... Nebst der ungeänderten Augspurgischen Confession ...
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Liturg. 475#Beibd.2
- Umfang
-
176 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Dreßden und Leipzig
- (wer)
-
Hekel
- (wann)
-
1728
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10626003-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hekel
Entstanden
- 1728
Ähnliche Objekte (12)

Episteln und Evangelia, mit Nutzbaren und erbaulichen Summarien auf alle Sonntage und fürnehmste Feste durchs gantze Jahr : Samt der Historie der Paßion, von D. Jo. Bugenhagio ... Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, nach den vier Evangelisten; Item: Die Sendung des Heiligen Geistes, aus dem Luca, Die Zerstörung der Stadt Jerusalem, der Jüden und des Tempels; Ingleichen Der kleine Catechismus Herrn D. Martin Lutheri, Das Corpus Doctrinae durch Joh. Ligarium, Mit denen vier Haupt-Symbolis Christl. Glaubens; Nebst der ungeänderten Augspurgischen Confession ...

Das Privilegirte Ordentliche und vermehrte Dreßdnische Gesang-Buch, Wie solches so wohl In der Churfürstl. Sächs. Schloß-Capelle, als in denen andern Kirchen bey der Churfl. Sächsischen Residentz ... hiernebst auch in denen gesamten Chur- und Fürstlichen-Sächs. Landen bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet ... : Darinnen die auserlesensten und Geistreichsten Lieder ... mit leserlicher Mittel-Schrifft in diesem Format zum Druck gegeben worden, von einem seinem Jesu Getreu Bleibenden Diener ...

Das Privilegirte Ordentliche und Vermehrte Dreßdnische Gesang-Buch : Wie solches so wohl In der Churfl. Sächsis. Schloß-Capell, als in denen andern Kirchen bey der Churfl. Sächsischen Residentz, Nach denen Lieder-Numern an denen Tafeln, Hiernebst auch In denen gesamten Chur- und Fürstlich-Sächs. Landen bey öffentlichem Gottesdienst gebrauchet, und daraus pfleget gesungen zu werden ; Darinnen die auserlesensten und Geistreichsten Lieder in reicher Anzahl zusammen gestragen
