Münze

Antoninian des Philippus Arabs

Weil die Römer davon ausgingen, dass die Stadt Rom 753 v. Chr. gegründet wurde, lag das 1000. Jubiläum der Stadtgründung im Jahr 247 in der Regierungszeit des Kaisers Philippus Arabs (244-249 n. Chr.). Nach römischer Art hat man im Jahr danach den Beginn eines neuen Zeitalters (saeculum) gefeiert. Aus diesem Anlass wurden spektakuläre Saecularfeiern für das Volk organisiert, zu denen auch Tierhetzen gehörten. Münzen erinnern an die Ereignisse und bilden einige der herbeigeschafften Tiere ab. Auf dieser Münze sieht man einen Elefanten mit einem Treiber. Der Treiber führt einen Stock und einen Elefantenhaken in den Händen. (SV)
Vorderseite: Büste des Kaisers mit Strahlenkrone nach rechts, mit Panzer, Paludamentum und Binde. Rückseite: Elefant trabend nach links mit halb erhobenem Rüssel. Auf ihm Treiber mit Stachel und Stab.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen
Inventory number
1936.80
Measurements
Durchmesser: 2,35 cm, Gewicht: 4,57 g
Material/Technique
Silber / geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Umschrift: IMP PHILIPPVS AVG; Rückseite: Umschrift: AETERNITAS AVGG.

Related object and literature

Subject (what)
Münze
Kaiser
Antoninian
Elefanten
Subject (who)
Subject (when)
Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh.-Ende 3. Jh. n. Chr.

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
248 n. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 248 n. Chr.

Other Objects (12)