Fotografie
Indianische Handackergeräte aus Bolivien ohne Verwendung von Eisen
Einzelbild
- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Lehrsammlung des Geographischen Instituts der Universität Bonn
- Weitere Nummer(n)
-
SAm085-Dia0060 (Signatur)
- Material/Technik
-
Glas; monochrom
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Fig. 8 Indianische Handackergeräte aus Bolivien (ohne Verwendung von Eisen). 1. Harke ("Laucana" oder "Liuccana") mit Hartholzblatt ("Chonta") aus Aucapata, Prov. Muñecas, Nordbolivien. 2. Gerät zum Umbrechen der Schollen ("Taclla" oder "Chaquitaclla" der Quechua, "Uisu" der Aimará) aus Quiliacas am Pooposee (bolivischer Altiplano). Das Blatt au Hartholz, der Griff aus dem löcherigen Holz der Kaktee Cereus Pasacana. 3. Hölzerner Knüppel zum Zerschlagen der Erdschollen. Quiliacas am Pooposee. (Orig. Troll.)
- Bezug (was)
-
Zeichnung
Landwirtschaft
Feldbau
Indigene Bevölkerung
Bolivien
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1930