Sachakte
Reichskammergerichtsprozess der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen, geb. Gräfin zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, gegen die kaiserliche Administrationsregierung des katholischen Landesteils Nassau-Siegens sowie gegen die Fürsten von Nassau-Dillenburg und Nassau-Diez wegen der Alimentationsgelder ihrer Töchter und Gerechtsame sowie wegen der Vollziehung des Testaments ihres verstorbenen Gemahls Fürst Friedrich Wilhelm II. zu Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschriften kaiserlicher Mandate; Abschriften von Prozessunterlagen; Notarielle Beglaubigungen; Korrespondenzen der Regierungen in Diez und Dillenburg. Korrespondenten u.a.: Notar Friedrich Carol Trainer, Arnold Heinrich von Glandorf, Kanzleidirektor Julius Wilhelm Zinckgräf (Dillenburg), Dilthey (Dillenburg), J. D. Büsser, Wilhelm Carl Heinrich Friso Prinz von Oranien, Nicolaus Colbre (Siegen).
- Alt-/Vorsignatur
-
4 Nr. 36
- Umfang
-
281 Bl.
- Bemerkungen
-
Akten aus dem Nachlass der Fürstin Sophia Polyxena Concordia nach Mitteilung des Siegener Stadtarchivars vom Mai 1973 im Fürstlichen Archiv in Laasphe
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 4. Vermögensangelegenheiten >> 4.1. Vermögensangelegenheiten des fürstlichen Hauses und sonstige persönliche Belange der Grafen und Fürsten
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1734-1737
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:43 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1734-1737