Politische Geschichte des neuen deutschen Kaiserreiches. Band 1, Die Reichsgründung
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
399 Seiten
- Ausgabe
-
2., umgearbeitete und ergänzte Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Societäts-Verlag
- (wer)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1932
- Urheber
-
Ziekursch, Johannes
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:40 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Ziekursch, Johannes
- Frankfurt am Main
Entstanden
- 1932
Ähnliche Objekte (12)

Von wegen Eines Hoch-Edlen und Hochweisen Magistrats allhier, werden hiemit alle und jede Burgere und Beysassen erinnert, daß sie den, durch öffentlichen Anschlag, ... publicirten neuen Beytrag, in der ... dazu angesetzten Zeit von 4. Wochen, ohnfehlbar erlegen, ... : Conclusum in Senatu, Dienstags den 6. Junii 1713

Von wegen Eines Hoch-Edlen und Hochweisen Magistrats allhier, werden hiemit alle und jede Burgere und Beysassen erinnert, daß sie nicht allein den, durch offentlichen Anschlag, ... im Junio dieses Jahres allschon publicirten aus bewegenden Ursachen aber biß letzt verwichenen Martini prorogirt- und erstreckten neuen Beytrag, in dem in solchem Anschlag dazu angesetzten vierwochentlichen Termin, von Martini an zu rechnen, ohnfehlbar erlegen ... : Conclusum in Senatu, Donnerstags den 16. Nov. 1713

Nachdeme, der unterm 9ten Dec. nächst-verwichenen 1746ten Jahrs ausgetheilten gedruckten Erinnerungs-Zettel ohngeachtet, verschiedene Burger, Beysassen und Juden, in Entrichtung der bereits Anno 1744. ausgeschriebenen neuen ausserordentlichen Anlage säumig verblieben sind: Als wird denenselben ... hiemit nochmahlen bekannt gemacht, daß, wann sie in Zeit von vierzehen Tage ihre Schuldigkeit ... dißfalls nicht beobachten werden, alsdann die gewöhnliche Zwangs-Mittel gegen sie ... zur Hand genommen werden sollen : Signat. Franckfurt den 10ten Martii 1747

Nachdeme Einem Hoch-Edlen und Hochweisen Rath allhier von einigen die hiesige Messe besuchenden frembden Kauffleuten per Memoriale die beschwerende Anzeige geschehen, wasgestalten die goldene Müntz-Sorten, nebst denen neuen Thalern, duch gewinnsüchtige Leute auf einen so excessiv-hohen Werth und Agio getrieben und ihnen aufgebürdet würden, daß solche in Bezahlung der Waaren ohne den grösten Schaden nicht angenommen werden könten: ... : Conclusum in Senatu, Dienstags den 18ten Aprilis 1747

Nachdem Ein Hochedler Rath mißfällig vernommen, daß der von Löbl. Kriegs-Zeug-Amt am 27. vorigen Monats erlassenen Vermahnung unangesehen, bey dermaliger Herstellung der hiesigen Vestungswerker, welche die Löbl. Burgerschaft mit so ausgezeichnetem rühmlichen Eifer bisher mit hat bewürken helfen, noch immer viele müßige Zuschauer beiderley Geschlechts auf den Wällen sich einfinden und den Arbeitenden nicht nur hinderlich fallen, sondern auch die neuen Werke durch deren Betretung beschädigen ... : Signatum Frankfurt am Mayn den 3ten Januar 1794

Wir Burgermeistere und Rath dieser des Heil. Reichs freyen Stadt Franckfurt am Mayn, Fügen, Krafft dieses, ... Edicts, hiermit zu wissen: Welcher gestalten das hiesige Schuhmacher-Handwerck sich mehrmahlen und nocht letzhin in einem besonderen ... Memoriali über die ... eingerissene Pfuscher- und Stümpeleyen, ... beschweret, ... vorgestellet, daß ... ein ... fremder Schuhmacher aus hiesiger Nachbarschafft noch kurtzhin alle Wochen mit neuen Schuhen anhero gekommen seye, und selbige am Mayn an die daselbst arbeitende Leuthe verkauffet habe, ... : Conclusum in Senatu, Dienstags den 10. Februarii 1739

Demnach seith kurtzer Zeit eine gewisse in Abdruck hieroben stehende Gattung neuer Frantzösischer halber Thaler ... allhier sich einzuschleiffen beginnet, solcher halbe Thaler aber in der Prob ... zu geringhaltig befunden worden; Als hat ein Hoch-Edler und Hoch-Weiser Magistrat dieser des Heil. Reichs Stadt Franckfurth am Mayn, solches durch diesen offentlichen Druck ... hiemit bekandt machen zu lassen einer Nothdurfft zu seyn ermessen, damit ein jeder sich vor Einnehmung dieses hierdurch zugleich verruffen- und verbottenen neuen Frantzösischen halben Thalers ... hüten ... möge : Signatum unter allhiesigem gewöhnlichen Cantzley-Secret-Jnsigel den 17. Aug. 1709

Demnach in des Löblichen Ober-Rheinischen Crayses Müntz-Devalvations-Patent vom 28. Novembris 1736. §. 8. austrücklich versehen ist, daß allen und jeden vom Tag sothaner Verordnung an, wieder Verhoffen, hervorkommend, und nicht auf den Reichs-Constitutions-mäßigen Fuß geschlagenen, neuen so wohl, als denen vorher schon geprägten, und von gleichem schlechten Gehallt- fort von jenen nicht wohl zu erkennen seyenden Müntzen, ohne Unterscheid, kein Course gegeben werden solle, ... deme ohnerachtet aber neuerlich dahier wieder einige neue gering gehaltige 8. Pfennig-Stücker und andere schlechte Scheide-Müntzen zum Vorschein gekommen ... : Conclusum in Senatu, Dienstags, den 20. Augusti 1737
