Bestand

Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte e.V. (Bestand)

Enthält: Vorstand - Mitglieder - Rundschreiben - Studienfahrten und Vorträge

Geschichte des Bestandsbildners: Im Herbst 1954 fanden erste Gespräche mit Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Schulwesen und Verwaltung zur Gründung eines „Vereins der Freunde der Vorzeit hier in Bremen“ nach dem Muster Hamburgs statt. Die schließlich auf der Gründungsversammlung im Gymnasium an der Hermann-Böse-Straße am 10.2.1955 verabschiedete Satzung enthielt folgende Ziele: Neben der Förderung von Vorträgen, Lehrgängen, Ausstellungen, Besichtigungen und Exkursionen auch die Förderung von Belangen der Bodendenkmalpflege, die Zusammenarbeit mit Nachbarwissenschaften und die Begründung eines Publikationsorganes. Erster Vorsitzender wurde der Pädagoge und Historiker Oberstudiendirektor Friedrich Walburg (1890-1967), Zweiter Vorsitzender und gleichzeitig ge-schäftsführender Vorstand der Prähistoriker Karl Heinz Brandt (1922-2014). Letzterer übernahm das Amt des Ersten Vorsitzenden 1959.
Das Vereinsleben vor allem geprägt von Vortragsveranstaltungen sowie Exkursionen zu prähistorisch interessanten Stätten im In- und Ausland. Von 1960 bis 1976 brachte der Verein in Kooperation mit dem Museum für Väterkunde und dem Focke-Museum insgesamt sieben Ausgaben der „Bremer Archäologischen Blätter“ heraus, wovon jedoch aufgrund zurückgehender Mitgliederzahlen in der Folgezeit zunächst Abstand genommen wurde. Von 1991 bis 2008 erschien eine neue Folge. Der Verein war Mitglied in der „Wittheit zu Bremen“ sowie im Nordwestdeutschen Verband für Altertumsforschung. Noch heute ist die Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte aktiv und eine Bereicherung für das wissenschaftliche und kulturelle Leben des Landes Bremen.

Bestandsgeschichte: Der 14 Archivkartons umfassende Bestand wurde dem Staatsarchiv am 1.12.2015 übereignet. Etwa bei der Hälfte der Ablieferung handelte es sich um Schriftgut der Geschäftsstelle, bei der anderen Hälfte um Handakten der ehemaligen Vorsitzenden Brandt und Rasenack. Der Bestand gibt einen Einblick das gesamte Spektrum der Vereinsaktivitäten, insbesondere in die Exkursionen und Fahrten im Inland.
Bei der Bearbeitung wurde die Ordnung weitgehend beibehalten. Sofern sich eine Akte eindeutig einer bestimmten Person zuordnen ließ, wurde dies bei der Verzeichnung vermerkt. Kassationen wurden nicht vorgenommen.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Bremen, 7.1143
Umfang
1,4

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.2. Vereine, Verbände, Stiftungen, Parteien >> 7.2.4. Kultur- und Bildungsvereine
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: a) Zur Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte: 50 Jahre Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte: 1955 - 2005, hrsg. von der Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte, Bremen 2005. Bremer Archäologische Blätter, hrsg. u.a. von der Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte, Bremen 1960-1976. Schwarzwälder, Herbert: Art. Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte, in: Das Große Bremen-Lexikon, Bd. 1, Bremen 2003, 108. b) Zu Karl Heinz Brandt: Karl Heinz Brandt - 70 Jahre, in: Bremer Archäologische Blätter N. F. 2, 1992/93 (1993), S. VI. Schriftenverzeichnis Karl Heinz Brandt, in: Bremisches Jahrbuch Bd. 65 (1987), S. 141-150.

Bestandslaufzeit
1955-2015

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
07.10.2024, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1955-2015

Ähnliche Objekte (12)