Fotografie

Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an. Die 1883/84 erstmals erbaute Anlage wurde nach einem Sturmschaden 1904 neu errichtet. Mit Einführung der Funktechnik verlor sie bald an Bedeutung für die Seefahrt und wird heute als technisches Denkmal in Betrieb gehalten. Der Cuxhavener Semaphor ist die letzte im Originalzustand erhaltene Anlage ihrer Art in Europa.

Positiv aus Papier in schwarzweiß, hoch

Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an. Die 1883/84 erstmals erbaute Anlage wurde nach einem Sturmschaden 1904 neu errichtet. Mit Einführung der Funktechnik verlor sie bald an Bedeutung für die Seefahrt und wird heute als technisches Denkmal in Betrieb gehalten. Der Cuxhavener Semaphor ist die letzte im Originalzustand erhaltene Anlage ihrer Art in Europa. | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

In copyright

0
/
0

Original title
Cuxhaven. "Windstärken-Anzeiger" für Borkum und Helgoland
Other number(s)
df_ger-pos_0005286 (Aufnahmenummer)
89037135 (Dokumentennummer)
Material/Technique
Papier (Fotografie)

Classification
Fotografie (Gattung)
Subject (what)
Schifffahrt
Semaphor
Windsemaphor
Signalmast
Subject (where)
Cuxhaven (Standort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
GERMIN (Fotograf)
(when)
1938

Rights
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Last update
05.03.2025, 4:19 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • GERMIN (Fotograf)

Time of origin

  • 1938

Other Objects (12)