Fotografie

Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an. Die 1883/84 erstmals erbaute Anlage wurde nach einem Sturmschaden 1904 neu errichtet. Mit Einführung der Funktechnik verlor sie bald an Bedeutung für die Seefahrt und wird heute als technisches Denkmal in Betrieb gehalten. Der Cuxhavener Semaphor ist die letzte im Originalzustand erhaltene Anlage ihrer Art in Europa.

Positiv aus Papier in schwarzweiß, hoch

Der Windsemaphor an der Alten Liebe in Cuxhaven ist eine Einrichtung zur optischen Übermittlung von Wetterinformationen an Schiffe, die von der Elbmündung in Richtung Nordsee fahren. Er gibt Windgeschwindigkeit und -richtung auf den Inseln Borkum und Helgoland mit Zeigern und Signalarmen an. Die 1883/84 erstmals erbaute Anlage wurde nach einem Sturmschaden 1904 neu errichtet. Mit Einführung der Funktechnik verlor sie bald an Bedeutung für die Seefahrt und wird heute als technisches Denkmal in Betrieb gehalten. Der Cuxhavener Semaphor ist die letzte im Originalzustand erhaltene Anlage ihrer Art in Europa. | Digitalisierung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Originaltitel
Cuxhaven. "Windstärken-Anzeiger" für Borkum und Helgoland
Weitere Nummer(n)
df_ger-pos_0005286 (Aufnahmenummer)
89037135 (Dokumentennummer)
Material/Technik
Papier (Fotografie)

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Schifffahrt
Semaphor
Windsemaphor
Signalmast
Bezug (wo)
Cuxhaven (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
GERMIN (Fotograf)
(wann)
1938

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • GERMIN (Fotograf)

Entstanden

  • 1938

Ähnliche Objekte (12)