Buch

Ein Leben am Abgrund

Als eines der "Dichterkinder" zog Mopsa Sternheim in den 1920er Jahren gemeinsam mit Klaus und Erika Mann, Pamela Wedekind und Annemarie Schwarzenbach durch die lesbisch-schwulen Bars von Berlin. Im französischen Widerstand wurde sie 1944 verhaftet und im KZ Ravensbrück inhaftiert, wo sie ihren Widerstand gegen die verhassten Nazis weiterführte. Sie lebte mit Männern und Frauen in nonkonformistischen Beziehungen, war zeit ihres Lebens einer schweren Drogensucht verfallen und kämpfte für eine internationale kommunistische Utopie.

ISBN
978-3-902902-25-2
Inventarnummer
B-6325
Umfang
340
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Sternheim, Mopsa. 2016. Ein Leben am Abgrund. Wien : zaglossus. S. 340. 978-3-902902-25-2

Bezug (was)
Widerstand
Konzentrationslager / Ghetto
Sternheim, Mopsa
Bezug (wo)
Deutschland vor 1949
Bezug (wann)
2016

Beteiligte Personen und Organisationen
Sternheim, Mopsa
zaglossus
Erschienen
zaglossus

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Sternheim, Mopsa
  • zaglossus

Entstanden

  • zaglossus

Ähnliche Objekte (12)