Evolution der Gründungsunternehmung im Lichte des Resource-Based-View

Vor dem Hintergrund einer strategisch-evolutorischen Perspektive wird in der vorliegenden Arbeit der Prozess der Unternehmensentstehung von seinem Beginn bis zur Etablierung der Unternehmung analysiert. Der Autor verwendet hierzu einen Ansatz, der die Entwicklungslogik und die grundsätzlichen Annahmen der evolutorischen Ökonomik sowie Aspekte der Theorie durchbrochener Gleichgewichte aus der Evolutionsbiologie mit dem im Bereich des Strategischen Managements entwickelten Resource-Based View of the Firm kombiniert. Untersucht wird der Gründungsvorgang dabei auf mehreren interdependenten Ebenen mit dem Schwerpunkt auf Unternehmer und Unternehmung. Auf der Basis einer idealtypischen Überlegung zur Entwicklung der jungen Unternehmung werden dann Implikationen auf den Gründungsprozess, die Gründungsstrategie und die Gründungsforschung abgeleitet. Diese Arbeit wurde vom Förderkreis Gründungs-Forschung e. V. im Jahr 2003 mit dem "FGF-Diplomarbeitenpreis" ausgezeichnet.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899362145
3899362144
Maße
21 cm, 204 gr.
Umfang
XI, 111 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diplomarbeit, 2003

Erschienen in
FGF-Entrepreneurship-research-Monographien / Förderkreis Gründungs-Forschung ; Bd. 41

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Unternehmensgründung
Unternehmensentwicklung
Ressourcenmanagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Lohmar, Köln
(wer)
Eul
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)