Bestand

1.2.1.6.2.5 II. Sektion (Bestand)

Bestandsgeschichte: Ursprünglich war die Stadtverwaltung mit der Ratsstube als Verwaltungskern in zwei Hauptabteilungen, oder Sektionen, unterteilt, die gleichzeitig auch namensgebend waren. Zur I. Sektion, der eigentlichen Gemeindeverwaltung, gehören die Titelakten und Stiftsakten (Siehe da).
Die Akten der II. Sektion verkörpern das Schriftgut der obrigkeitlichen Geschäfte und der Wohlfahrtspolizei. Folgende Aufsichtspflichten wurden ausgeführt: Marktpolizei, Meß- und Handelspolizei, Gewerbe-, Straßen-, Bau- und Feuerpolizei, Gesundheits- und Medizinalpolizei, Religions- und Sittenpolizei, sowie Armenwesen, Stadtbeleuchtung, Zucht- und Versorgungshaus und Wasserkünste, Röhrwesen und Schleusen, nach der Aufhebung der Bücherkommission auch die Bücher- und Pressepolizei. Entsprechend des weitgefächerten Aufgabenkreises sind im Bestand unterschiedlichste Vorgänge (u.a. Handwerkerinnungen, Handels- und Gewerbesachen, Baustreitigkeiten, Konzessonserteilungen und Heimatzugehörigkeiten) überliefert. Während im 17. und 18. Jh. die Grundstücksangelegenheiten, Baumaßmaßnahmen, Schulden und Verstöße gegen Innungsartikel den Schwerpunkt bilden, verlagert sich dieser im 19. Jh. auf die Konzessionserteilungen und Ausstellung von Heimatscheinen. Innungs- und Gewerbeangelegenheiten sind durchgängig überliefert.
Als im 19. Jh. die Tätigkeit der II. Sektion immer umfassender wurde, kam es zur Herausbildung von Unterabteilungen, aus denen sich später verschiedene Ämter, u.a. das Gesundheitsamt, Baupolizeiamt, Gewerbeamt und Gewerbegericht, das Armen- und Polizeiamt und das Statistische Büro, entwickelten.
Mit der Neuordnung des Ratsarchivs um 1884 wurden die älteren von den laufenden Akten getrennt und in die zum Ratsarchiv I gehörenden Kellerräume des ehemaligen Museums der bildenden Künste am Augustusplatz untergebracht.
Der Bestand ist durch einfache Verzeichnung vollständig erschlossen.

Signaturbeispiel: II. Sekt. A (F) Nr. 1
II. Sekt. A (K) Nr. 100

Extent
Laufmeter: 213,76; 213,76

Context
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.2 Stadtverwaltung >> 1.2.1 Anfänge bis um 1830 >> 1.2.1.6 Ratsstube >> 1.2.1.6.2 Akten
Related materials
Literatur: 1. Unger, Manfred: Geschichte des Stadtarchivs Leipzig, In: Arbeitsberichte zur Geschichte der Stadt Leipzig, Nr. 12, 1967.
2. Sammlung der für die Stadt Leipzig erlassenen, annoch gültigen wohlfahrtspolizeilichen Anordnungen, hrsg. v. Georg Eduard Herold, Leipzig 1841.
3. Klank, Gina: Der Bestand II. Sektion im Stadtarchiv Leipzig. In: Leipziger Kalender 1998

Date of creation of holding
1568 - 1939

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Last update
13.08.2025, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1568 - 1939

Other Objects (12)