Bestand
Sektion Noris des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins/Deutscher Alpenverein Sektion Noris (Bestand)
Die Sektion Noris mit Sitz in Nürnberg, ein Glied des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, wurde am 12. Oktober 1904 durch die Verselbständigung der bestehenden Zweigsektion Saalfelden gegründet. Der Verein, der heute noch unter der Bezeichnung Deutscher Alpenverein Sektion Noris e.V., aktiv ist, sah seine Hauptaufgabe in der Umsetzung der grundsätzlichen Belange des Hauptvereins, dazu zählten u.a. eine jährliche Bergfahrt, wöchentliche Touren in die Umgebung Nürnbergs und regelmäßige alpine Vorträge. Ausführliche Informationen über die geschichtliche Entwicklung enthält die Festschrift zum 50jährigen Bestehen.
In das StadtAN gelangten überwiegend einzelne Jahresberichte, Mitteilungen und die bereits erwähnte Festschrift; vorgenannte Mitteilungen werden in der Bibliothek des StadtAN verwahrt. Material über weitere Sektionen des Deutschen undÖsterreichischen Alpenvereins ist unter den Signaturen E 6/198, E 6/349, E 6/376 und E 6/450 vorhanden.
- Bestandssignatur
-
E 6/493
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/493 - Deutscher Alpenverein Sektion Noris e.V.
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand