Arbeitspapier

Earned-Value-Analyse: Einführung und Beispiele

Die Earned-Value-Analyse (EVA) ist eine integrierte Betrachtung von Kosten, Zeit und Leistung in Bezug auf die erbrachte Projektleistung. Sie ermöglicht damit dem Projektmanagement - gleich ob die verantwortliche Person der Projektüberwachung, Projektleitung oder Teilprojektleitung zuzurechnen ist oder lediglich Verantwortung für ein Arbeitspaket trägt - eine umfassende Sicht auf den Projektfortschritt. Ihren Einsatz findet die EVA im Rahmen eines umfassenden Earned-Value-Managements (EVM). Insgesamt kann sie als Frühwarnsystem für das Projektmanagement betrachtet werden. Hierzu lassen sich mit ihrer Hilfe Kosten- und Zeitabweichungen ermitteln sowie entsprechende Prognosen bis zum Projektende erstellen. Grafische Darstellungen erlauben einen schnellen Überblick über den Projektstatus. Voraussetzungen für eine Anwendung der EVA sind insbesondere realistische und vollständige Planungen sowie eine hohe Qualität der projektbezogenen Ist-Daten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SIMAT Arbeitspapiere ; No. 12-20-036

Classification
Management
Business Administration: General
Business Economics
Auditing
Subject
Earned-Value-Analyse
Earned Value Management
Fertigstellungswertanalyse
Projektmanagement
Projektsteuerung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Marx, Susanne
Klotz, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)
(where)
Stralsund
(when)
2020

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Marx, Susanne
  • Klotz, Michael
  • Hochschule Stralsund, Stralsund Information Management Team (SIMAT)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)