Bestand
VEB Anemometerbau Dresden (Bestand)
Geschichte: Der VEB Anemometerbau Dresden ging 1972 aus der Firma Georg Rosenmüller, Messgerätebau hervor. Die Haupterzeugnisse des VEB Anemometerbau waren Schrägrohrmanometer, Anemometer (Windmessgeräte) verschiedener Art und Industrieschreibfedern. 1981 wurde der Betrieb dem neu gegründeten VEB Kombinat PRÄCITRONIC angegliedert. 1990 wurde das Unternehmen als Anemometer GmbH Dresden privatisiert, die jedoch kurz darauf aufgelöst wurde.
Inhalt: Funktionspläne.- Führungsberichte.- Jahresabschlüsse.- Feststellungsbescheide.- Preislisten.- Kontrollberichte.- Entlohnungen.- Volkswirtschaftspläne.- Exportunterlagen.- Forschungsunterlagen und Entwicklungsunterlagen.- Produktionserhebungen.- Kundenverträge.- Zeichnungsunterlagen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11634
- Umfang
-
2,20 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.02 Maschinenbau für Luft- und Kältetechnik
- Bestandslaufzeit
-
1943 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1943 - 1992