Artikel

Gewinnverlagerung deutscher Großunternehmen in Niedrigsteuerländer – Wie hoch sind die Steueraufkommensverluste?

Von den gesamten globalen Gewinnen der größten deutschen multinationalen Unternehmen entfallen 9% auf Tochtergesellschaften, die in Steueroasen ansässig sind. Nach Schätzungen des ifo Instituts lassen sich 62% dieser Gewinne auf realwirtschaftliche Aktivitäten zurückführen, 38% sind das Resultat von Gewinnverlagerung zur Vermeidung von Steuern. Dadurch entgehen dem deutschen Fiskus jährlich Steuereinnahmen in Höhe von etwa 1,6 Mrd. Euro. Bezieht man zusätzlich die Aktivitäten von kleineren deutschen multinationalen Unternehmen sowie von deutschen Tochtergesellschaften ausländischer multinationaler Unternehmen ein, ergibt sich ein Steueraufkommensverlust von 5,7 Mrd. Euro pro Jahr.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 01 ; Pages: 38-42 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fuest, Clemens
Hugger, Felix
Neumeier, Florian
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2021

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Fuest, Clemens
  • Hugger, Felix
  • Neumeier, Florian
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)