AV-Materialien

Experten berichten über ihren Forschungsstand über das Internierungslager Gurs

Anwesend sind auch Überlebende aus dem Lager. BRENDLER: "Am 22.10.1940 wurden am Morgen in den badischen, pfälzischen und saarländischen Gemeinden die letzten verbliebenen ca. 6500 Juden verhaftet und über Pforzheim und Karlsruhe nach Südfrankreich in die Nähe der Gemeinde Gurs transportiert". ALTHAUSEN: Erinnert sich an furchtbare sanitäre Anlagen im Lager, Ausbruch von Seuchen, katastrophale Ernährung. Ihm gelang die Flucht nach Spanien. BRENDLER: Erhofft sich vom Arbeitstreffen, daß das Thema "Gurs" breiter an die Öffentlichkeit kommt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 D900043/111
Alt-/Vorsignatur
C900043/111
Umfang
0:05:35; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990 >> Juni 1990
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/001 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1990

Indexbegriff Sache
Juden
Nationalsozialismus
Indexbegriff Person
Althausen, Oskar; 1919-2001
Brendler, Gerhard; Lehrer

Provenienz
SDR 2
Laufzeit
Dienstag, 19. Juni 1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 2

Entstanden

  • Dienstag, 19. Juni 1990

Ähnliche Objekte (12)