Bestand

Firmengeschichtliche Sammlungen, Borsig - Sammlung Pierson (Bestand)

Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.

Vorwort

1. Bestandsgeschichte

Der Bestand umfasst Schrift- und Druckgut sowie Bilder zur Geschichte der Firmen der Familie Borsig und gelangte im Februar 1980 als Geschenk von Herrn Ing. i. R. Kurt Pierson in das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Akzession: 77/1980).

Kurt Pierson wurde am 31. Dezember 1898 geboren und nach Abitur (1916), Kriegsdienst und -gefangenschaft begann 1920 seine Ausbildung bei A. Borsig im Lokomotivbau (Technische Hochschule Charlottenburg und Beuth-Schule Berlin), 1926 begann seine berufliche Tätigkeit bei der AEG-Lokomotivfabrik Hennigsdorf im AEG-Ölmotorenbau, es folgten: Betriebsdienst der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft, Ingenieurtätigkeit wieder bei A. Borsig in Berlin-Tegel sowie AEG. Während des II. Weltkrieges war Kurt Pierson Leiter der Fahrzeuginstandhaltung (Lokomotiven und Waggons) bei den Reichswerken Watenstedt-Salzgitter (Bahnabteilung). Seine berufliche Laufbahn endete als Versuchsingenieur für die Neuentwicklung von Lokomotiven in der Lokomotivfabrik vorm. Orenstein & Koppel in Drewitz bei Berlin.

Seine nach ihm benannte Sammlung enthält hauptsächlich Unterlagen zu seiner Publikation: "Borsig - ein Name geht um die Welt. Die Geschichte des Hauses Borsig und seiner Lokomotiven", Berlin 1973.
Die Stücke in Teil I der Sammlung sind in chronologischer Reihenfolge abgelegt, ebenso ein Teil der Bilder in Teil II. Eine große Ausnahme bilden hier die Archivalien Nr. 44 bis 107. Sie alle sind in genanntem Buch über Borsig abgebildet, und die Reihenfolge der Nummern sind die der Abbildungen des Buches. Die Nr. dieser Abbildung wird im Bemerkungsfeld angegeben, um hier eine Verzahnung zu erreichen und das Wiederfinden zu erleichtern. Ein Stammbaum der Familie (von) Borsig befindet sich am Schluss des Bestandes als Nr. 107.

Der Bestand wurde 1980 durch den Archivrat z. A. Dr. Ludwig Biewer in einem Findbuch verzeichnet. Dieses Findbuch wurde 2016 retrokonvertiert. Bei dieser Gelegenheit wurden einzelne Aktentitel durch den Archivar Guido Behnke überarbeitet und ein Namensindex hinzugefügt

2. Literaturhinweise

Pierson, Karl: Borsig - ein Name geht um die Welt. Die Geschichte des Hauses Borsig und seiner Lokomotiven, Berlin 1973, 200 S.

Pierson, Karl: Die Königl. Preußische Militär-Eisenbahn, Stuttgart 1979, 117 S.

3. Anmerkungen, Bestellsignatur und Zitierweise

Bestandsumfang: 107 AE
Laufzeit: ca. 1810-1975
Letzte vergebene Nummer: 107

Der Bestand lagert im Magazin Westhafen.

Die Akten sind auf gelben Leihscheinen wie folgt zu bestellen:
I. HA Rep. 220 B Slg. Pierson, Nr.

Die Akten sind zu zitieren:
I. HA Rep. 220 B Firmengeschichtliche Sammlungen, Borsig - Sammlung Pierson,
Nr. .

Berlin, 21.11.2016 (Guido Behnke)

Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 220 B

Reference number of holding
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 220 B
Extent
Umfang: 0,2 lfm (107 VE); 0,2 lfm (107 VE)
Language of the material
deutsch

Context
Tektonik >> NICHTSTAATLICHE PROVENIENZEN >> Firmen, Familien und Personen >> Firmen

Date of creation of holding
Laufzeit: ca. 1810 - 1975

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.03.2023, 8:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • Laufzeit: ca. 1810 - 1975

Other Objects (12)