Der Tschetschenienkrieg im August 1996. (I): Die Wende

Abstract: Der August 1996 brachte die bisher gegensätzlichste Entwicklung im Tschetschenienkrieg hervor: eine Offensive tschetschenischer Kampfverbände gegen Groznyj, die Gefahr unübersehbarer Konflikteskalation, neue Impulse für eine Beendigung der Kriegshandlungen, Indikatoren für die Einsicht in die Perspektivlosigkeit der 'Gewaltvariante' in der russischen Tschetschenienpolitik, ein Waffenstillstandsabkommen vom 22. August, Ansätze zu einer politischen Regelung, aber auch die Verquickung von Konfliktregulierung und innerrussischen Machtkämpfen. (BIOst-Mrk)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 6 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 56/1996

Klassifikation
Geschichte Europas
Schlagwort
Eskalation
Widerstand
Grosnyj
Tschetschenien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1996
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46522
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Halbach, Uwe
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)