Wohnhaus

Haus de Burlet; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Ließ sich hier zwar bereits das Streben Muthesius' nach klassischen Ordnungsschemata erkennen, so zählte das 1911 für Charles de Burlet gebaute Haus Schlickweg 12 baukünstlerisch zu den wichtigsten Landhäusern im Bereich Schlachtensee. Es zeichnet sich besonders dadurch aus, daß in kleinem Maßstab die Qualitäten der Landhausarchitektur sowohl in der Durcharbeitung des Grundrisses als auch in der formalen Gestaltung verwirklicht wurden. Die wichtigsten Erkennungszeichen sind der L-förmige Grundriß, über dem sich der backsteinsichtige Baukörper unter steilem Satteldach entwickelt. Die Sprossenfenster nehmen den Fugenschnitt des Mauerwerks auf und führen ihn fort. Die große Terrasse an der Südseite schließt sich an die hier geschlossene Veranda an, so daß die gesuchte Verbindung von Innen und Außen gewährleistet ist. In der Literatur wurde Haus de Burlet in seiner künstlerischen Bedeutung hervorgehoben: "Das kleine Haus besitzt in hohem Maße die Qualitäten, welche Muthesius' Häuser auszeichnen. Viele halten es für sein bestes Haus." (220)° ° Der relativ kleine und schlichte, inzwischen restaurierte Garten liegt überwiegend an der Süd- bzw. Ostseite des Hauses und ist ein sehr gutes Beispiel für die Verwirklichung der Einheit von Haus und Garten auf kleinstem Raum. Die Lage des Hauses in der Nordwestecke des Grundstückes erlaubte die Gliederung des Gartens in verschiedene Funktionsbereiche. Der Wohnbereich an der Südseite besteht aus einer unmittelbar am Haus liegenden Kiesterrasse mit einer jüngeren dreistämmigen Birke und davorliegender Rasenfläche. An der Ostseite des Hauses befindet sich eine kleine gepflasterte Terrasse mit Gemüsebeeten. In der Rasenfläche steht hier ein Walnußbaum. Ohne Anspruch auf Repräsentation entstand ein gut besonnter und benutzbarer Garten, der durch die Öffnung einer Lindenreihe an der Straße eine gewisse Offenheit hat.° __________________° 220) Ebenda, S. 88.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Schlickweg 12, Schlachtensee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Related object and literature

Classification
Baudenkmal

Event
Vollendung
(who)
Entwurf: Muthesius, Hermann
(when)
1911

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Associated

  • Entwurf: Muthesius, Hermann

Time of origin

  • 1911

Other Objects (12)