Nachlässe
Geldentnahme (mit Belegen) aus der sog. Eselstruhe durch die Gräfin Eleonore Magdalene, nach ihrem Tod durch ihren Gatten Graf Heinrich Friedrich
Darin: Anschaffung von Silbergeschirr; Anfertigung durch Johann Philipp Schweikher zu Augsburg mit Wappen von Bartholomäus Kilian, 1658
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 135 Bü 61
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlässe der Grafen Philipp Ernst (*1584, +1628) und Heinrich Friedrich (*1625, +1699) >> 2. Nachlaß des Grafen Heinrich Friedrich (1650-1699) >> 2.4 Geldsachen, Schulden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 135 Nachlässe der Grafen Philipp Ernst (*1584, +1628) und Heinrich Friedrich (*1625, +1699)
- Indexbegriff Person
-
Hohenlohe-Langenburg, Heinrich Friedrich;
- Laufzeit
-
1653-1671
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1653-1671