Bestand

Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau (Bestand)

Geschichte: Der Landesobstbauverein wurde am 10.10.1874 in Dresden gegründet. Er hatte die Förderung des Obstbaus in Sachsen, insbesondere die Hebung seiner wirtschaftlichen Bedeutung, zum Ziel. Ausdruck dafür war seine enge Verbundenheit mit dem Landeskulturrat, später mit der Landwirtschaftskammer. In den Anfangsjahren seiner Tätigkeit gehörten eine Monatszeitschrift, die Veranstaltung von Obstausstellungen, das Abhalten von Vorträgen und Lehrgänge zu den Aktivitäten des Vereins. Durch die Einstellung von Wanderlehrern ab 1898 wurde die schnelle Verbreitung neuer Erkenntnisse zum Obstbau möglich. Einer der namhaftesten Wanderlehrer war Landwirtschaftsrat Carl Pfeiffer. Wegen der Ausdehnung seiner Ziele auf die Förderung des Weinbaus nannte sich der Verein seit dem 01.04.1923 Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau. Bis 1935 ist die Tätigkeit des Vereins überliefert.

Inhalt: Förderung des sächsischen Weinbaus.- Beschaffung geeigneter Reben.- Bekämpfung der Reblaus.- Ausbildung und Fortbildung von Winzern.- Mitwirkung an der Weingesetzgebung.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 13485
Extent
0,20 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 11. Vereine, Vereinigungen, Religionsgemeinschaften >> 11.06 Wirtschaftliche Vereine

Date of creation of holding
1912 - 1935

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1912 - 1935

Other Objects (12)