Druck
Sammlung von Zeitungsartikel-Kopien von Adolf Behne aus "Sozialistische Monatshefte"
Enthält: Bl. 1-4 detaillierte Auflistung Bl. 5-7: "Populäre Kunstwerke", Jg. 19, 1913, Heft 7, S. 423 - 425 Bl. 8-11: "Dürfen wir uns noch mit Kunst beschäftigen?", Jg. 20, 1914, Heft 19, S. 1181 - 1184 Bl. 12-14: "Unsere Baukunst und das Morgenland", Jg. 22, 1916, Heft 3, S. 155 - 157 Bl. 15-18: "Über Kunstkritik", Jg. 22, 1916, Heft 25, S. 1305 - 1308 Bl. 19-22: "Rom als Vorbild?", Jg. 23, 1917, Heft 6, S. 303 - 306 Bl. 23-25: "Einleitung zu einer Betrachtung des Morgenlandes", Jg. 23, 1917, Heft 11, S. 588 - 590 Bl. 26-29: "Wem gehört die Gotik?", Jg. 23, 1917, Heft 22, S. 1126 - 1129 Bl. 30-32: "Ist das Schwäche?", Jg. 23, 1917, Heft 25/26, S. 1285 - 1288 Bl. 33-36: "Über den Dichter Hermann Essig", Jg. 24, 1918, Heft 1, S. 34 - 37 Bl. 37-42: "Die Kathedrale von Reims", Jg. 24, 1918, Heft 7, S. 346 - 351 Bl. 43-46: "Die russische Kunst und die europäische Kunstgeschichte" Jg. 24, 1918, Heft 12, S. 691 - 694 Bl. 47-50: "Die Einheit der russischen Kunst", Jg. 24, 1918, Heft 13, S. 745 - 748 Bl. 51-55: "Die russische Kirche", Jg. 24, 1918, Heft 14, S. 790 - 794 Bl. 56-60: "Die Überwindung des Tektonischen in der russischen Baukunst", Jg. 24, 1918, Heft 15, S. 833 - 837 Bl. 61-63: "Die russische Ästhetik", Jg. 24, 1918, Heft 16, S. 894 - 896 Bl. 64-70: "Kunstwende?", Jg. 24, 1918, Heft 17, S. 946 - 952 Bl. 71-76: "Heinrich Zille", Jg. 24, 1918, Heft 19, S. 1072 - 1077 Bl. 77-82: "Die Pflicht zur Wahrhaftigkeit", Jg. 25, 1919, Heft 10, S. 720 - 724 Bl. 83-86: "Das degenerierte Frankreich udd das jugendliche Deutschland", Jg. 25, 1919, Heft 16, S. 1220 - 1222 Bl. 87-90: "Sozialisierung von Kunst und Wissenschaft", Jg. 26, 1920, Heft 4, S. 191 - 194 Bl. 91-95: "Ein Vorschlag", Jg. 26, 1920, Heft 5, S. 260 - 263 Bl. 96-101: "Europa und die Architektur", Jg. 27, 1921, Hef 1, S. 28 - 33 Bl. 102-106: "Die Zukunft unserer Architektur", Jg. 27, 1921, Heft 2, S. 90 - 94 Bl. 107-111: "Deutschland und die europäische Kunstbewegung", Jg. 27, 1921, Heft 6, S. 297 - 301 Bl. 112-116: "Kunst und Schule", Jg. 27, 1921, Heft 12, S. 607 - 611 Bl. 117-119: "Die neue Aufgabe der Kunst", Jg. 27, 1921, Heft 16, S. 813 - 815 Bl. 120-123: "Zeitgemässe oder unzeitgemässe Erziehung?", Jg. 27, 1921, Heft 17, S. 890 - 893 Bl. 124-126: "Der Film als Kunstwerk", Jg. 27, 1921, Heft 20, S. 1116 - 1118 Bl. 127-134: "Junge französische Architektur", Jg. 28, 1922, Heft 9, S. 512 - 519 Bl. 135-139: "Expressionismus als Selbstzweck", Jg. 28, 1922, Heft 10, S. 578 - 582 Bl. 140-145: "Die Bedeutung Cézannes", Jg. 29, 1923, Heft 3, S. 166 - 171 Bl. 146-151: "Paula Modersohn und der Übergang zur Bildkonstruktion", Jg. 29, 1923, Heft 5, S. 294 - 299 Bl. 152-155: "Bauhausresumee", Jg. 29, 1923, Heft 9, S. 542 - 545 Bl. 156-161: "Über die moderne Baukunst Frankreichs", Jg. 30, 1924, Heft 6, S. 374 - 379 Bl. 162-163: "Funktion und Form", Jg. 30, 1924, Heft 12, S. 767 - 768 Bl. 164-168: "Kunst, Wissenschaft und Europa", Jg. 31, 1925, Heft 4, S. 223 - 225 Bl. 169-171: "Vernunft oder Repräsentation im Städtebau?", Jg. 31, 1925, Heft 6, S. 352 - 354 Bl. 172-177: "Die Hauptstadt der Republik", Jg. 31, 1925, Heft 7, S. 410 - 413 Bl. 178-182: "Das Bild als kategorischer Imperativ", Jg. 31, 1925, Heft 10, S. 627 - 631 Bl. 183-186: "Stagniert die Kunst?", Jg. 31, 1925, Heft 12, S. 758 - 761 Bl. 187-189: "Worin besteht die Not der Künstler?", Jg. 32, 1926, Heft 1, S. 36 - 38 Bl. 190-193: "Zum Umbau des Berliner Opernhauses", Jg. 32, 1926, Heft 6, S. 387 - 392 Bl. 194-195: "Architekt und Mieter", Jg. 32, 1926, Heft 11, S. 767 - 768 Bl. 196-198: "Wege zu einer bessern Wohnkultur", Jg. 33, 1927, Heft 2, S. 121 - 123 Bl. 199-202: "Das moderne Museum", Jg. 34, 1928, Heft 1, S. 42 - 45 Bl. 203-206: "Die Kunstgeschichte am Ende und am Anfang", Jg. 34, 1928, Heft 11, S. 980 - 983 Bl. 207-208: "In welcher Ebene ist Kunst politisch?", Jg. 35, 1929, Heft 3, S. 225 - 226 Bl. 209-212: "Wilhelm Leibl", Jg. 35, 1929, Heft 5, S. 411 - 414 Bl. 213-219: "Über Kunstkritik", Jg. 36, 1930, Heft 2, S. 148 - 154 Bl. 220-222: "Verkehr und Tradition", Jg. 36, 1930, Heft 3, S. 256 - 258 Bl. 223-226: "Ist Grünewald noch modern?", Jg. 36, 1930, Heft 6, S. 570 - 573 Bl. 227-228: "Kunstpolitik", Jg. 36, 1930, Heft 7, S. 679 - 680 Bl. 229-231: "Das preußische Kriegermal", Jg. 36, 1930, Heft 9, S. 891 - 893 Bl. 232-233: "Saison 1930", Jg. 36, 1930, Heft 10, S. 995 - 996 Bl. 234-239: "Nationales und Internationales im neuen Bauen", Jg. 37, 1931, Heft 1, S. 32 - 37 Bl. 240-243: "Form und Klassenkampf", Jg. 37, 1931, Heft 4, S. 362 - 365 Bl. 244-247: "Die Kunst im Trommelfeuer der politischen Parteien", Jg. 37, 1931, Heft 8, S. 779 - 782 Bl. 248-249: "Über Käthe Kollwitz", Jg. 37, 193), Heft 9, S. 904 - 907 Bl. 250-253: "Die Kunst Edouard Manets", Jg. 38, 1932, Heft 1, S. 58 - 61 Bl. 254-259: "Kann die Kunst im Leben aufgehen?", Jg. 38, 1932, Heft 2, S. 138 - 143 Bl. 260-261: "Künstler und Gesellschaft", Jg. 38, 1932, Heft 4, S. 332 - 334 Bl. 262-264: "Ist der Impressionismus undeutsch?", Jg. 38, 1932, Heft 6, S. 522 - 524 Bl. 265-267: "Nur eine Reproduktion", Jg. 38, 1932, Heft 8, S. 689 - 691 Bl. 268-270: "Zweierlei Anschauung", Jg. 38, 1932, Heft 10, S. 840 - 842 Bl. 271-274: "Ein Gegenstand und 4 Ecken", Jg. 38, 1932, Heft 12, S. 1023 - 1026
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Behne-Adolf-Sammlung 24
- Umfang
-
274 Blatt
- Bemerkungen
-
für vollständige Auflistung der Artikel von Adolf Behne siehe Online-Edition der Sozialistischen Monatshefte aus der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (Link siehe Bestandsviewer)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Kopie
- Kontext
-
Adolf-Behne-Sammlung >> 05. Druckschriften
- Bestand
-
Behne-Adolf-Sammlung Adolf-Behne-Sammlung
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Sammlung, 2013 übergeben über Archivabteilungen Bildende Kunst und Historisches Archiv
- Laufzeit
-
10. April 1913 - 8. Dezember 1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Sammlung, 2013 übergeben über Archivabteilungen Bildende Kunst und Historisches Archiv
Entstanden
- 10. April 1913 - 8. Dezember 1932