Archivale

Einkommensteuer: Allgemeines und vereinzelt Einzelfälle

Enthält v.a.:
Steuerliche Behandlung der Ausfuhrförderungsumlage; Steuerermäßigung für Hausgehilfinnen; Einführung von Reichssteuern im Saarland am 12. Dezember 1935; Pauschsatz für Betriebsausgaben bei schriftstellerischer Tätigkeit; Härten bei der Anwendung des § 53 Einkommensteuergesetzes: Allgemeines und Einzelfälle; Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuerpflicht in- und ausländischer Inhaber von Urheberrechten aus von Inländern vereinnahmten Lizenzgebühren; Steuerliche Behandlung von Darlehen bei der Einkommen- und Vermögenssteuer und bei der Schenkungs- und Reichsfluchtsteuer; einkommensteuerliche Behandlung der Bezüge aus öffentlichen Mitteln wegen Hilfsbedürftigkeit oder als Beihilfe für Zwecke der Wissenschaft; steuerliche Erleichterungen in der Einkommensteuer und Körperschaftssteuer bei Schiffsverkäufen; Frage der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ordnungsstrafen: Einzelfälle; einkommensteuerliche Behandlung der Spenden der Gefolgschaftsmitglieder an das Sudetendeutsche Hilfswerk; steuerliche Behandlung von Bezügen nach dem Wehrmachtfürsorgegesetz und -versorgungsgesetz vom 26. August 1938; einkommensteuerliche Behandlung der Roggenstützungsabgabe; Nichtabzugsfähigkeit von Schmiergeldern und von Ordnungsstrafen von der Einkommensteuer; Verlustabzug bei der Einkommensteuer und bei der Körperschaftsteuer nach § 10 Einkommensteuergesetz; steuerliche Behandlung der Mitgliederbeiträge zum Reichsbund ehemaliger Berufssoldaten; einkommensteuerliche Behandlung von Unterstützungsgeldern der NSDAP an deren Arbeitnehmer; Abschreibungsfreiheit für betriebliche Anlagegüter in den sudetendeutschen Gebieten und in der Ostmark; Gewinngutschriften auf das nicht voll eingezahlte Grundkapital der Württembergischen Feuerversicherung AG in Stuttgart; Zweifelsfragen bei der Veranlagung zur Einkommensteuer und zum Kriegszuschlag zur Einkommensteuer für das Jahr 1939; steuerliche Behandlung von öffentlichen Zuschüssen; steuerliche Behandlung der Spenden von Gefolgschaftsmitgliedern an das Deutsche Rote Kreuz; Abschreibungsfreiheit für betriebliche Anlagegüter in den eingegliederten Ostgebieten; steuerliche Behandlung der Schulbeihilfen an Arbeitnehmer; steuerliche Behandlung der Zahlungen, die von Angestellten der dem Deutschen Shell-Fürsorgefonds angehörenden Firmen und von den Firmen selbst geleistet werden, nach § 10 Einkommensteuergesetz: Allgemeines und Einzelfall; steuerliche Abzugsfähigkeit von Beiträgen an Bausparkassen als Sonderausgaben; Merkblatt der Öffentlichen Bausparkasse Württemberg über steuerliche Vergünstigung für Bausparer, Druck, 4 S.; Höchstbetrag für Sonderausgaben bei den Hinterbliebenen gefallener Wehrmachtsangehöriger, steuerliche Behandlung der laufenden Zuwendungen an in der Wehrmacht weiter verwendeten kriegsversehrten Soldaten und Wehrmachtsbeamten; einkommensteuerliche Behandlung der Unterstützungen (Ehrensolde), die von Hitler und vom Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda verdienten bedürftigen Personen (Gelehrten, Schriftstellern, Künstlern usw.) bewilligt wurden

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 19 II Bü 85
Alt-/Vorsignatur
Zugang 1996/069 P 30
S 2110 A-S 2127 A

Umfang
1 Bü (1,5 cm)

Kontext
Landesfinanzamt Stuttgart/Oberfinanzpräsident Württemberg: Sachakten >> 4. Steuern (S) >> 4.2 Einkommensteuer, Kirchensteuer, Körperschaftsteuer (S 2) >> 4.2.1 Einkommen- und Lohnsteuer, Kriegszuschlag zur Einkommensteuer, Wehrsteuer, Bürgersteuer >> 4.2.1.1 Einkommensteuer, Lohnsteuer (Az.: S 2000-S 2356)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 19 II Landesfinanzamt Stuttgart/Oberfinanzpräsident Württemberg: Sachakten

Laufzeit
1935-1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1935-1944

Ähnliche Objekte (12)