Architektur

Kirchhof im Nordwesten von Osten

Gründung zu frühgotischer Zeit im 13. Jhd.; Obergeschoss des Kirchturms 1606 erneuert, Langhaus 1614 erneuert (Text mit Jahr 1614 Fürstbischof Julius Echter); Langhaus 1715 neu aufgeführt; Gaden-Kirchenburg; Im Norden und Westen Gadenanlage mit 3,5 m hoher Kirchhofmauer (ohne Umgang) erhalten; Bestand von 1576 bis 1677 (Jahreszahlen im Sturz); Im Jahr 1609 Schaulaus an die Kirchenburg angebaut (im Südosten, erhalten.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Johannes der Täufer (Mittelstreu)
Sammlung
Kirchenburgen

Bezug (was)
Quadermauer
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1275
(Beschreibung)
Frühgotisch (spätere Überarbeitung)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • um 1275

Ähnliche Objekte (12)