Bestand
Buchdrucker (Bestand)
Die Buchdrucker in Nürnberg gehörten seit 1512 zu den Geschworenen Handwerken. Ab 1513 war jeder Buchdrucker verpflichtet, seine Produktion zur Zensur dem Rat vorzulegen, ohne dessen Genehmigung nichts publiziert werden durfte. Der Rat fasste seine Maßnahmen im Bereich des gesamten Buchgewerbes (z.B. auch Formschneider und Briefmaler) erstmals 1535 in einer Aufzeichnung zusammen, die in der Handwerksordnung von 1629 wesentlich erweitertet wurde. Eine Ordnung eigens für die Buchdrucker gab der Rat 1673 bei Michael Endter in Druck.
Die Anzahl der Meister wurde bereits 1571 wie die der Formschneider auf fünf begrenzt. In der Praxis ließ sich diese Limitierung allerdings nicht durchsetzen, so gab es z.B. 1589 zwölf Buchdrucker, zehn Formschneider und 27 Briefmaler. Eine wirtschaftliche Bedeutung kam der kleinen Gruppe der Buchdrucker nicht zu. Ihre Bedeutung für den Rat lag in der potenziellen politischen Brisanz ihrer Erzeugnisse.
Der Bestandssplitter gelangte bereits vor 1900 an das StadtAN. Er besteht lediglich aus einem Verzeichnis der Kaiserlichen und Vikariats-Privilegien für die Buchdrucker von 1742. Die ursprünglich dabei befindliche Buchdrucker-Ordnung von 1673 wurde (möglicherweise erst nach 1945) dem Bestand A 6 (Mandate und Ordnungen) zugeordnet.
Im Zuge der Neuordnung der Handwerksarchive 1998-2003 erhielt er die Teilbestandssignatur E 5/11.
- Bestandssignatur
-
E 5/11
- Umfang
-
Einheiten: 1
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 5 - Handwerksarchive >> E 5/11 - Handwerksarchiv / Buchdrucker
- Indexbegriff Sache
-
Briefmaler
Buchdrucker
Buchgewerbe
Endter, Michael
Formschneider
Geschworenes Handwerk
Handwerk, Geschworenes
Handwerksarchive (Einzelbestände)
Handwerksordnung
Rat
Zensur
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand