Imkereigerät

K.S.V. [Smoker]

Räucherlaterne mit Henkel und Stellhebel und (Aufzieh-?) Schlüssel, von Prof. Lack als Smoker bezeichnet. Im Oberteil regelmäßig durchbohrtes Blech, unten sind die Buchstaben KSV als Bohrungen eingefügt. Eine Tülle lenkt den Rauch in die Richtung. Im Begelitbrief vom 4.7.2010 heißt es dazu: "Dieses Gerät dient dazu, kontinuierlich Rauch zu erzeugen, um Bienen von den Waben zu vertreiben. Als Brennmaterial wurde Moder von Weiden verwendet, das effektiv wirkt, d.h. für die Bienen als Rauch unangenehm riecht, aber nicht für den Menschen und gleichzeitig leicht zu zerkleinern ist."

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
N (42 I) 258/2010
Measurements
Höhe x Breite x Tiefe: 26 x 16 x 14 cm
Material/Technique
Metallblech, z.T. verzinkt

Classification
Imkereigerät/Bienenstöcke
(Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Baden/Wien, Österreich
(when)
um 1930

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Imkereigerät

Time of origin

  • um 1930

Other Objects (12)