- Location
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventory number
-
Graph. A1: 19
- Measurements
-
Höhe: 368 mm (Platte)
Breite: 282 mm
Höhe: 401 mm (Blatt)
Breite: 313 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Auferstehung
Beschneidung
Christus
Christus am Kreuz
Dornenkrone
Dreifaltigkeit
Engel
Garten
Christus (Geburt)
Geißelung
Geschichte
Gethsemane
Grab
Heiliger Geist
Heimsuchung
Himmelfahrt
Himmelskönigin
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Kreuz
Kreuztragung
Mond
Nacht
Pfingsten
Rute
Soldat
Tempel
Verehrung
Königin
Fesseln
Stab
Mandorla
Licht
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Lichtstrahl
Elisabeth (Mutter Johannes des Täufers, Heilige)
Doktor
Finger
Stock
Pfeiler
Devotion
Frömmigkeit
Mondsichelmadonna
Apotheose
ICONCLASS: die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken
ICONCLASS: Pfingsten: der Heilige Geist senkt sich auf die Apostel (und Maria) herab; manchmal sind zusätzlich Paulus und/oder Vertreter verschiedener Nationen dargestellt
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: Christus disputiert mit den Schriftgelehrten im Tempel; er zählt seine Argumente an den Fingern auf
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
ICONCLASS: Heimsuchung (Joseph und/oder Zacharias können zusätzlich dargestellt sein) (Lukas 1:39-56)
ICONCLASS: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
ICONCLASS: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
ICONCLASS: Andacht, Frömmigkeit; Ripa: Divotione
ICONCLASS: Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla)
ICONCLASS: Madonna (in einer Mandorla) auf der Mondsichel (manchmal als Himmelskönigin bezeichnet)
ICONCLASS: Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
ICONCLASS: die Auferstehung Christi mit geöffnetem Grab
ICONCLASS: die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit)
ICONCLASS: das nächtliche Gebet Christi im Garten von Gethsemane
- Delivered via
- Last update
-
13.06.2023, 2:16 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Altzenbach, Gerhard (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Time of origin
- 1601-1700