Archivale
Gründung eines Benediktinerinnenklosters in Eibingen im Rheingau
Enthält: Sicherung des Grundstücks; Verpflichtung eines Architekten; Briefwechsel u.a. mit Karl Klein Bischof von Limburg; Verhandlungen mit Maurus Wolter Erzabt von Beuron; Briefe der Tochter Agnes; Wünsche und Bemerkungen der Nonnen bezüglich des Baus
Darin: Zeitungsausschnitte; Norm zur Berechnung des Honorars für Arbeiten des Architekten und Ingenieurs, Berlin 1888 (gedr.)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Nr. 675 I 15a
- Alt-/Vorsignatur
-
R-Lit. D_675 I.15I
R-Lit. D_675 Nr. 70a
- Umfang
-
1 Fasz. (fol. 1- 183)
- Kontext
-
Haus- und Familiensachen >> Generation Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Fürst Karl Heinrich (1834-1921) >> Klöster, Waisenhäuser
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. D Haus- und Familiensachen
- Indexbegriff Person
-
Klein, Karl; Bischof, Katholischer Theologe, 1819 - 1898
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Agnes zu; Prinzessin, OSB, 1866 - 1954
Wolter, Maurus; Abt im Kloster Beuron, 1825 - 1890
- Indexbegriff Ort
-
Eibingen (Kloster) : Rüdesheim RÜD
- Provenienz
-
NL Fürst Karl Heinrich
- Laufzeit
-
1886-1905
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:05 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- NL Fürst Karl Heinrich
Entstanden
- 1886-1905