Gemälde
Erinnerung an Rom I (Blick auf die Peterskirche in Rom, im Vordergrund Raffael und Michelangelo)
Auf einem schon im Dunkeln liegenden, mit Pinien bewachsenen Höhenzug blicken zwei Rückenfiguren im Kostüm der Renaissance auf Rom und die Peterskirche, deren Kuppel sich schemenhaft in der Dämmerung abzeichnet; am leuchtenden Abendhimmel steht in der Mittelachse die Mondsichel. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog 2011, S. 36) Werkverzeichnis: Prause 169
Provenienz: Am 28. September 1835 durch den Schlesischen Kunstverein Breslau verlost, erworben vom Ober- und Geheimen Regierungsrat Rothe, Breslau (Prause 1968). | Erworben 1949 von Dr. Erich Wiese, Bensheim-Auerbach (Bergstraße), als Geschenk der »Frankfurter Rundschau« zum Goethejahr 1949.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1949-005
- Maße
-
49,4 x 39,7 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, über weißer und rosafarbener Grundierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signiert und datiert unten mittig mit Pinsel in Schwarz: "CARUS / 18 31". Rückseitig auf dem Keilrahmen querovaler, roter Siegelabdruck "Schlesischer Kunstverein".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Steht in Bezug zu: Carl Gustav Carus: Erinnerung an Rom, Federskizze (Nachzeichnung) im Brief an Johann Gottlob Regis, 14. Dezember 1831 (Landesbibliothek Dresden; vgl. Kat. Dresden/Berlin 2009, S. 98) Pendant zu: Carl Gustav Carus: Osterspaziergang, 1821. Öl auf Leinwand, 49,0 x 40,0 cm. Essen, Museum Folkwang, Inv.-Nr. G 24.
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (DZK)
Pendant ist
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 12, S. 7-9
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 20, S. 36
Prause, Marianne, 1963: Carl Gustav Carus als Maler [Diss.], Köln, S. 65
Prause, Marianne, 1968: Carl Gustav Carus: Leben und Werk, Berlin, Kat. 169, S. 126-127
Beutler, Ernst, 1954: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, Frankfurt am Main, S. 48
Beutler, Ernst, 1955: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 2., erw. Aufl, Frankfurt am Main, S. 55
FGM, 1961: Ernst Beutler / Helga Haberland: Führer durch das Frankfurter Goethemuseum, 3., neubearb. u. erw. Aufl, Frankfurt am Main, S. 70-71
Maisak, Petra, 1997: Kunst und Literatur im Frankfurter Goethe-Museum. Wiederholte Spiegelungen, In: Gegenwärtige Vergangenheit. Das Freie Deutsche Hochstift hundert Jahre nach der Gründung des Frankfurter Goethe-Museums, S. 24-51, hier S. 44
- Bezug (was)
-
Malerei
Rückenfigur
Mondlicht
Abendlicht
- Bezug (wo)
-
Petersdom (Rom)
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1831