Bestand

Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Landesverband Sachsen (Bestand)

Geschichte: Am 08.03.1947 wurde der Demokratische Frauenbund Deutschlands (DFD) in Berlin gegründet. Er wurde zur Massenorganisation der Frauen in der DDR, war zuerst in Landesverbänden, später in Bezirks-, Kreis-, Stadt-, Stadtbezirks- und Ortsorganisationen gegliedert. Seit 1949 war er in der Volkskammer sowie in den Bezirks- und Kreistagen vertreten. Mitglied der Internationalen Demokratischen Frauenföderation (IDFF) wurde er 1948. Ziel war vor allem die Gleichberechtigung der Frau.

Inhalt: Konferenzen.- Erinnerungsberichte.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12490
Umfang
0,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände

Bestandslaufzeit
1945 - 1950 (1982)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945 - 1950 (1982)

Ähnliche Objekte (12)