Bestand

Karl und Elise Kritzler Stiftung (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Die Stiftung, die auf eine testamentarische Verfügung des Kaufmanns Karl Kritzler von 1892 zurückging, teilte sich in drei Zweige: den Gräberfonds, aus dem für 50 Jahre die Pflege der Gräber der Eheleute Kritzler bezahlt wurde, der Aussteuerstiftung, die mittellose Brautpaare unterstützte, sowie die Armenstiftung, die armen evangelischen Bürgern half. Der Karl- und Elisabeth-Kritzler-Stiftung bestand bis 1948 und wurde dann in die Vereinigten Armenstiftungen eingegliedert.

Inhalt und Bewertung

Der Bestand enthält nur Rechnungen und Rechnungsbeilagen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-St 15

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Wertheim >> Stiftungen (St-Bestände)

Bestandslaufzeit
1905-1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.03.2024, 13:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1905-1948

Ähnliche Objekte (12)