Bestand

Dezernat 5 - Planung und Statistik (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Abteilung 5.1
Bauplanung
Abteilung 5.2
Hochschulentwicklungsplanung und -statistik
Abteilung 5.3
Datenverarbeitung in der Verwaltung (ab wann?SS 1988)
Ab wann?
Universitätsentwicklungsplanung, Forschungs- und Förderungsangelegenheiten
Abteilung 5.05
Evaluationsverfahren im Verbund norddeutscher Universitäten
Abteilung 5.10
Hochschulentwicklungsplanung
Abteilung 5.15
Geschäftsführung für die Senatskommissionen Planung und Forschungsförderung
Abteilung 5.20
Ressourcenplanung, Kapazitäts- und Zulassungsfragen, Hochschulstatistik
Abteilung 5.30
Controlling
Abteilung 5.40
Forschung und Förderung
Abteilung 5.43
Förderungen, Stipendien
Abteilung 5.50
Sekretariat
(Veranstaltungsverzeichnis WS 1998/1999)
Auflösung:
Das bisherige Dezernat 5.2 wurde bereits vor November 2005 in die Zentrale Einrichtung Informations-, Bibliotheks- und IT-Dienste (IBIT) überführt (UAOl 20005 - 013).
Um eine effektivere Zuarbeit für die Ressorts im Präsidium zu erreichen, sind die MitarbeiterInnen des bisherigen Planungsdezernats in drei Stabsstellen den Mitgliedern des Präsidiums zugeordnet worden. In den Stabsstellen für Forschung, Studium und Lehre sowie Controlling sind sie dem Präsidenten bzw. den nebenamtlichen VizepräsidentInnen direkt unterstellt. Dies bringt auch räumliche Veränderungen mit sich: für die MitarbeiterInnen der Stabsstellen werden Büros beim Präsidium (Öko-Zentrum) geschaffen (Uni-Info 6/2005).

Bestandsgeschichte: Eine zur damaligen Zeit vorliegende Ordnung war durch die teilweise vorliegenden Aktenzeichen in gewissem Maße rekonstruierbar. In wie vielen Ablieferungen die Akten in das Universitätsarchiv gelangt sind, konnte leider nicht mehr ermittelt werden. Sie wurden allerdings in der Zeit von Januar 2012 bis Juni 2014 mit Signaturen versehen, provisorisch verzeichnet, umgebettet (entmetallisiert und mit säurefreien Materialien neu verpackt) sowie im Magazin eingelagert. Im Frühjahr 2016 begann die Bearbeiterin mit den Vorarbeiten für die Überarbeitung. Erste Arbeitsschritte waren das Ausheben sowie eine lose Strukturierung der Akten. Anschließend wurden die Akten noch einmal abschließend bewertet, mit neuen Signaturen versehen (Folge der überarbeiteten Tektonik des Archivs) und verzeichnet. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen wird der Bestand kontinuierlich mit neueren Unterlagen ergänzt.

Bestandssignatur
22004

Kontext
Universitätsarchiv Oldenburg (Archivtektonik) >> Aufbau des Archivs >> 2 Universität Oldenburg >> 22 Zentrale Verwaltung

Bestandslaufzeit
1975 - 2005

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv Oldenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1975 - 2005

Ähnliche Objekte (12)