Arbeitspapier | Working paper

Optionen der EU für den Umgang mit Russland und den östlichen Partnerländern: "kooperative Konfrontation" als Richtschnur über den Riga-Gipfel hinaus

Der von Russland geschürte Konflikt um die Ukraine und Moskaus dominanzorientierte Ordnungsvorstellungen für den postsowjetischen Raum zwingen die EU zu strategischer Klarheit in ihrer Politik gegenüber dem östlichen Nachbarschaftsraum. Die östlichen Nachbarn sehen sich – bei weiterhin diskontinuierlich verlaufenden inneren Reformprozessen – einer unverbindlichen »Wider Europe«-Offerte aus Brüssel einerseits und dem zusehends massiven »Wider Russia«-Anspruch Moskaus andererseits ausgesetzt. Auf dem Gipfel in Riga treffen die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der Europäischen Union (EU) im Mai 2015 mit jenen Nachbarländern zusammen, die die Östliche Partnerschaft (ÖP) konstituieren, darunter die neu Assoziierten Moldau, Georgien und die Ukraine. Ihnen sollte die EU politische Rückversicherung, materielle Hilfe und europäische Perspektiven bieten. Die EU kann solche europäischen Perspektiven nur bi- und plurilateral entwickeln, wenn sie den Faktor Russland in Rechnung stellt und ihre Beziehungen zu Moskau am ostpolitischen Zieldreieck von Stabilität, Kooperation und normativ inspirierter Transformation neu ausrichtet. (Autorenreferat)

Optionen der EU für den Umgang mit Russland und den östlichen Partnerländern: "kooperative Konfrontation" als Richtschnur über den Riga-Gipfel hinaus

Urheber*in: Lang, Kai-Olaf; Lippert, Barbara

Free access - no reuse

ISSN
1611-6364
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWP-Aktuell (43/2015)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
EU
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Osteuropa
Transformation
Nachbarschaftspolitik
EU-Politik
Europäischer Rat
Geopolitik
Russland
Osterweiterung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lang, Kai-Olaf
Lippert, Barbara
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-431275
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Lang, Kai-Olaf
  • Lippert, Barbara
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)