AV-Materialien
"Tag der offenen Tür" im Generallandesarchiv in Karlsruhe
Wozu dient ein Archiv ? Im Generallandesarchiv Karlsruhe kann sich beim "Tag der offenen Tür" jeder darüber informieren. SCHWARZMAIER: Das Generallandesarchiv in Karlsruhe hat einen bedeutenden Urkundenbestand. Es wurde schon seit frühester Zeit versucht, die wichtigsten staatlichen Dokumente aufzubewahren. Der Name Generallandesarchiv stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die herausragenden Bestände des Archivs sind: - Urkundenbestand, - Staatsverträge des 19. Jahrhunderts, - Nachlässe bekannter Politiker, - Karten- und Plakatesammlung.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924005/102
- Alt-/Vorsignatur
-
C924005/102
- Umfang
-
0:03:20; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Januar 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Sache
-
Archiv: Generallandesarchiv Karlsruhe
Geografie; Landkarte
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA; Generallandesarchiv
- Provenienz
-
S 4
- Laufzeit
-
Sonntag, 19. Januar 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 4
Entstanden
- Sonntag, 19. Januar 1992