Druckgraphik

Martin Luther

Urheber*in: Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.248
Maße
Höhe: 245 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 201 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MARTINVS LVTHERVS THEOL. [...] 18 Feb. 1546.; Vexatio dat Intellectum.; MDXX; A. C.; B. S.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 362

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Buch
Kaiser
Mann
Porträt
Rosenkranz
Wappen
Ornamentrahmen
Auge Gottes
Rollwerk
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Anhörung; eine Herrscherin gibt eine Audienz

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1741-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)