- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMPüchler AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Blatt)
Breite: 87 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Martinus Luther der heijligen [...]war geboren A 1483; Ich bin erhohet [...] palmen in Lades und; Verbum Domini manet in Æternù.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXIII, 68, 19
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Ornament
Porträt
Reformation
Schmuck
Schrift
Ornamentrahmen
Schreibkunst
Kalligraphie
Mikrographie
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Püchler, Johann Michael (Stecher)
- (wann)
-
1680
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Püchler, Johann Michael (Stecher)
Entstanden
- 1680