Münze
Germanicus
Vorderseite: GERMANICVS / CAESAR - Germanicus steht in Viergespann (quadriga) nach r., im l. Arm ein von einem Adler bekröntes Zepter haltend.
Rückseite: SIGNIS - RECEPT / DEVICTIS - GERM - Germanicus in Panzer und Tunica steht nach l., den r. Arm erhoben. Im l. Arm hält er einen Legionsadler (aquila). Beiderseits S - C. Im l. F. ein rechteckiger Gegenstempel TI AV (AV ligiert).
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Gegenstempel TI AV auf der Rückseite. Dieser Gegenstempel wird von Martini (2003) dem Titus (oder eventuell Tiberius) zugeschrieben mit einem Umlaufgebiet von Germania Superior bis Thrakien. Bei Werz (2009) claudisch datiert.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18213163
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 12.11 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BMCRE I 160-161 Nr. 94-100 (Caligula); RIC I² Nr. 57 (dito); BNat II Nr. 140-151 (dito). - Zum Germanicus-Dupondius und dessen Datierung: R. Wolters, Der Germanicus-Dupondius, die Tabula Siarensis und der römische Verzicht auf die Okkupation Germaniens, Numismatische Zeitschrift 1990, 7-16 (datiert Ende 19/Anfang 20 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel RIC I² 11; R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 105 Nr. 54; U. Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet: Grundlagen, Systematik, Typologie II. Katalog (2009) 636 Nr. 191.2/7 [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6893/].
Standardzitierwerk: RIC I² Caligula [057]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Classification
-
Dupondius (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Herrscherrepräsentation
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Tiere
- Subject (who)
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Italien
Italia
Rom
- (when)
-
37-41 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1842
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1842 Rühle von Lilienstern
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 37-41 n. Chr.
- 1842