Münze
Germanicus
Vorderseite: GERMANICVS CAESAR TI AVGVST F DIVI AVG N - Kopf des Germanicus nach l.
Rückseite: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT - S C umgeben von Umschrift.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18214266
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 9.75 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 149 Nr. 734 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 984 (dieses Stück); BMCRE I 154 Nr. 49-51; RIC I² Nr. 35 (Rom, 37-38 n. Chr.); BNat II Nr. 73-76 (dito).
Standardzitierwerk: RIC I² Caligula [035]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
37-38 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1841
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1841 Guérard
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 37-38 n. Chr.
- 1841